mytheriqosalia Logo
mytheriqosalia
Psychologie der Gefühle

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei mytheriqosalia im Mittelpunkt unserer Arbeit

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist mytheriqosalia, Am Schulzentrum 14, 41564 Kaarst, Deutschland. Sie erreichen uns unter +49216186323 oder per E-Mail an info@mytheriqosalia.sbs.

Ihre Rechte im Überblick

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir informieren Sie transparent über alle Aspekte der Datenverarbeitung und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Website mytheriqosalia.sbs und unseren Dienstleistungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und Gefühlspsychologie. Stand dieser Erklärung: Januar 2025.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten:

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer Kommunikation und Kundenbetreuung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser, Besuchszeit Website-Optimierung und Sicherheit
Programmdaten Lernfortschritt, Präferenzen Personalisierte Lernerfahrung

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung. Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Zielsetzung erforderlich sind, und verwenden diese nicht für andere Zwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt unseres Newsletters oder die Teilnahme an Online-Programmen.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen über unsere Beratungsleistungen oder Lernprogramme sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa bei der Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen oder der Direktwerbung für eigene Produkte bei bestehenden Kunden.
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, wie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder die Meldung von Verdachtsfällen.

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet.

Kategorien von Empfängern

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • IT-Dienstleister: Hosting-Anbieter, Cloud-Services und technische Wartung unserer Systeme
  • Zahlungsdienstleister: Zur sicheren Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Versanddienstleister: Für den Versand von Materialien oder Zertifikaten
  • Steuerberater/Wirtschaftsprüfer: Zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Pflichten

Alle Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind durch entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

5. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien betroffener Daten und Empfänger.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder zu Werbezwecken widersprechen.
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.

So setzen Sie Ihre Rechte durch

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@mytheriqosalia.sbs oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und antworten in der Regel innerhalb von 30 Tagen. Bei komplexeren Anfragen informieren wir Sie über mögliche Verlängerungen.

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen, sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Ihren Daten haben
  • Regelmäßige Backups: Gesicherte Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle

Speicherfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Konkrete Speicherfristen richten sich nach dem Zweck der Datenverarbeitung: Vertragsdaten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert. Newsletter-Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, Website-Logs in der Regel 30 Tage. Bei Fragen zu konkreten Speicherfristen kontaktieren Sie uns gerne.

7. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und personalisierte Inhalte basierend auf Ihren Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, um diese stetig zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und ermöglichen personalisierte Werbung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Externe Dienste

Wir nutzen externe Dienste wie Google Analytics (anonymisiert), Social Media Plugins und Kartendienste nur mit Ihrer Einwilligung oder soweit gesetzlich zulässig. Dabei achten wir auf datenschutzfreundliche Konfigurationen und informieren transparent über jeden eingesetzten Dienst.

Kontakt für Datenschutzfragen

mytheriqosalia
Am Schulzentrum 14
41564 Kaarst, Deutschland

Telefon: +49216186323
E-Mail: info@mytheriqosalia.sbs

Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und transparent.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist in dieser Version gültig.